Young Scientist Energy Award
The bachelor degree programs Energy & Sustainability Management and Facility Management & Real Estate Management of the FH Kufstein Tirol present the Young Scientist Energy Award (YSEA) for pre-scientific theses and seminar papers at secondary schools.
The work should focus on topics of energy, sustainability and the environment.
Rückblicke
Young Scientist Energy Award 2021
Preisträger:innen
- Michael Huber
Das Geschäft mit den Lithium-Ionen-Akkus - tatsächlich sinnvoll oder nur auf Kosten der Nachhaltigkeit? Eine Analyse der Ressourcengewinnung im Lithiumdreieck
Anton-Bruckner-Gymnasium, Deutschland
- Laurens Sailer
Auswirkungen der Flächenversiegelung in Österreich
BGZ Bundesgymnasium Zaunergasse Salzburg, Österreich
- Marlene Steiner, Sabine Aigner, Amelie Lenz, Katharina Sonnleitner, Lea Kogler
Fast Fashion: Erfolgsmodell oder Modewahnsinn?
BHAK / BHAS / TZW Waidhofen/Ybbs, Österreich
- Lea Altmann
Zero Waste - Die Auswirkungen eines müllfreien Lebens auf Umwelt und Gesundheit
Bundesgymnasium Bregenz Gallusstraße, Österreich
- Barbara Holleis
Reduzierung der CO2-Emissionen durch den Einsatz von Wasserstoff als Alternative zu fossilen Brennstoffen. Stahlerzeugung mithilfe von Wasserstoff
Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt, Österreich
- Sophie-Marie Schilling
Alternative Werkstoffe zu Plastik für Verpackungen im Lebensmittelbereich
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Deutschland
- Christina Wiesenhofer, Linda Haselböck
Auswirkung des Gletschervlieses im Hinblick auf Ökologie und Tourismus
HLUW Yspertal, Österreich
- Martin Windhofer, Tobias Krallinger, Noah Schütz
Innovatives Gesamtkonzept zur ökologischen und ökonomischen Optimierung eines Einfamilienhauses
HTL Jenbach, Österreich
- Nico Kießl
Potenzialanalyse regenerativer Wärmedämmung aus Heu mittels bauphysikalischer Untersuchung
Staatliche Fach- und Berufsoberschule Traunstein, Deutschland
Young Scientist Energy Award 2020
Young Scientist Energy Award 2019
Young Scientist Energy Award 2018
Der Preis geht an Katja Stockinger, die im Rahmen des Wissenschaftsseminars "Energiewirtschaft in Niederbayern" eine herausragende Arbeit verfasst hat. Unter dem Titel "Geplantes Pumpspeicherkraftwerk in Riedl" untersucht Katja Stockinger in ihrer Seminararbeit viele Aspekte, die sie kritisch bewertet. Stockinger überzeugt in ihrer Arbeit mit Grundwissen zu energiewirtschaftlichen Zusammenhängen. Sie stellt die spezifischen Aspekte des Projekts Pumpspeicherkraftwerk Riedl dar und setzt diese in Beziehung zu Stellungnahmen relevanter Interessensvertretungen und einer Studie der Universität Passau. Daraus leitet sie eigenständig einen eigenen Standpunkt ab, den sie mit Quellen belegt.
„Wir dürfen heuer eine Arbeit mit dem Young Scientist Award auszeichnen, die technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte zusammenführt und bewertet“, zeigt sich Prof. (FH) Dr. Wolfgang Woyke, Studiengangsleiter Energiewirtschaft, erfreut.
NEU: Special Young Scientist Energy Award 2018
Speziell für praxisorientierte höhere Lehranstalten lobt die FH Kufstein Tirol jetzt einen zusätzlichen Preis aus.
Die Gewinnerin des Special Young Scientist Energy Award 2018 ist Elisabeth Kuster, die mit ihrer Arbeit „Heizungstechnik, Grundlagen und Planung einer Nahwärmeanlage“ die Jury beeindruckt hat. Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie alle Schritte einer Projektentwicklung umfasst und mit wissenschaftlichen Methoden begründet. Dabei liegt ein konkretes Anlagenbeispiel zugrunde, das für einen intensiven Praxisbezug sorgt. Die Arbeit ist sorgfältig und nachvollziehbar dokumentiert.
„Mit dem Wettbewerb weisen wir auf die Bedeutung der Energiewirtschaft hin. Sie ist sowohl in der Technik als auch in der Wirtschaft und gesellschaftspolitisch relevant. Wir sind immer wieder gespannt darauf, was sich die Schülerinnen und Schüler für Gedanken machen“, erklärt der Geschäftsführer der Kufsteiner Fachhochschule, Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch.
Young Scientist Energy Award 2017
Der Gewinner des Young Scientist Energy Awards 2017 der FH Kufstein Tirol war Matthias Maier! Seine VWA mit dem Titel „Wasserstoff als zukünftiges Energiespeichermedium“ an der AHS Bruck an der Mur geschrieben.