2012
19. - 20. Januar 2012
Mobility versus Immobilty
Bereits zum 14. Mal stand die Fachhochschule Kufstein Tirol im Mittelpunkt der Facility- und Immobilienmanagement-Welt. Vom 19. bis zum 20. Januar 2012 trafen sich über 300 Experten der Bereiche Facility Management und Immobilienmanagement aus der ganzen Welt in Kufstein, um über Themen rund um den Fokus „Mobility versus Immobilty“ zu diskutieren.
Die zahlreichen Beiträge der hochkarätigen Vortragenden sollten Antworten und Denkansätze zu facettenreichen Fragestellungen liefern. Dipl.-Ing. Christian Huber, Studiengangsleiter und Departmentsprecher für Wirtschaft und Technik an der FH Kufstein fasste die Fragestellungen unter den aktuellen Entwicklungen zusammen. „Wir diskutieren hier die Auswirkungen die eine zukünftig noch stärkere Mobilität auf das Facility Management und die Immobilienwirtschaft hat. Sind zum Beispiel unsere heutigen Geschäftsmodelle überhaupt noch zeitgemäß? Welche Anforderungen ergeben sich an Arbeitsplatzkonzepte? Und sind langfristige Immobilienkonzepte und Finanzierungen noch tragfähig?“
In Podiumsdiskussionen wurden die Meinungen kontrovers diskutiert und führten zu interessanten Ansichten und Einblicken für die Gäste der 14. Kufsteiner Facility Management & Real Estate Management Konferenz.
Als Gastgeber zeigte der Studiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft aktuelle Papers und Präsentationen vor international renommierten Fachleuten aus den USA, Finnland, der Ukraine, den Niederlanden, Deutschland und Österreich. Unter den Referenten waren unter anderem Prof. Dr. Michael May (University of Applied Sciences Berlin), Erik Jaspers (Planon GmbH), Ron van der Weerd, LL.M MSc. (Hanze University of Applied Sciences Groningen), Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch (University of Applied Sciences Kufstein Tirol) und DI (FH) Andreas Tiefenbacher (team gnesda). Die Tagungsbeiträge und eingereichten Papers werden publiziert und stehen jedem Interessenten kostenlos zum download bereit.
Eingebettet in die Facility Management & Real Estate Management Konferenz fand dieses Jahr bereits zum zweiten Mal der Immobiliendialog statt. Impulsvorträge zu den Themen „Mobilität-Produkt der Zukunft“ und „Betriebliche Mobilitätskonzepte“ wurden abgerundet durch einen Expertendiskurs „Mobilitätskonzepte & Mobilitätsinfrastruktur“.
Neu konnte der Energiedialog in Kooperation mit Energie Tirol etabliert werden. Der Fokus war hierbei auf konkreten Projekten, die Schritt für Schritt den Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft für Städte, Gemeinden und Regionen aufzeigen.
Viele Option Leader und Professionals von Top-Unternehmen aber auch Studenten aus Facility Management und Immobilienwirtschaft nutzten begeistert die Konferenz, um die neusten Informationen auszutauschen und ihre Netzwerke auszuweiten.
Hervorzuheben ist, dass die Facility Management & Real Estate Management Konferenz als Rahmen für die Tagung der EuroFM genutzt wurde. Es war eine Ehre dieses hochkarätige Gremium bei uns in Kufstein begrüßen zu dürfen.
Rund um die Fachtagung gab es ein attraktives Rahmenprogramm mit der Postersession die dieses Jahr als ScienceSlam neuartig als Abendveranstaltung aufgesetzt war. Bei Döner und einem kühlen Getränk konnten die Gäste amüsant aufbereiteten, wissenschaftlichen Thesen zuhören und die Möglichkeit für eine außergewöhnliche Networking Plattform wurde somit geboten. „Ein wichtiges Ziel dieser ersten Fachkonferenz im Jahr ist es, sich in den Branchen über die neuesten Entwicklungen und aktuellen Visionen auszutauschen“, so Dipl.-Ing. Christian Huber.
|
Program (English version)
Thursday, the 19th of January 2012 | |||
10:00am - 00.10am | Welcome from the CEO Mag. Wolfgang Richter, Rector Prof. (FH) Dr. Johannes Lüthi and Director of Studies Facility & Real Estate Management Dipl.-Ing. Christian Huber | ||
10:10am - 10:40am | Keynote speech | ||
10:45am - 11:30am | EPBD: Passive House Plus and Mobility | Lebenszyklusdenken in Zeiten verstärkter Mobilität von Firmen | Organization and Optimization of Real Estate Asset Management-Services |
11:30am - 12:15am | Community Microgrids Process + Indonesia Case study | Diversifikationspotential am österreichischen Immobilien “MAKRO“ markt | Risk-Management in Financing Residential Real Estates |
Lunch break | |||
01:40am - 02:10am | Keynote speech | ||
02:15am - 03:00am | Sustainability in Real Estate and | Facility Management für die mobile WissensarbeiterIn | Immobiliendialog |
03:00pm - 03:45pm | Trust Marketing: Overcoming Customers’ high-risk Perception in Mobile Computing via Marketing to support Developments in Mobility | Outsourcing im internationalen Facility | |
03:45pm - 04:15pm | Coffee break | ||
04:15pm - 05:00pm | Keynote speech | ||
05:05pm - 05:50pm | The influence communication | Mobilitätskriterien in Gebäudezertifizierungs- Systemen | |
05:50pm - 06:35pm | FM-Betreiberkonzepte als Grundlage für die standortübergreifende | ||
06:35pm | Gala Dinner Festung Kufstein |
Friday, the 20th of January 2012 | |||
09:00am - 09:45am | Individualstructuralism | Wissen schafft Büro – | Energiedialog |
09:45am - 10:30am | Analyse der aussichtsreichen Richtungen | Activity Based Working denkt Bürokonzepte weiter – was heißt das für FM? | |
10:30am - 11:15am | Mobility versus immobility: What is common & what is uncommon | Space Syntax – ein innovatives Tool zur Planung zukünftiger Arbeitsplätze | |
11:15am - 12:00am | Convergence of Workplace and | Konzentration und Clusterung von Bürostandorten | |
12:00am - 12:30am | Keynote speech | ||
12:30am - 12:45am | Closing Session Dipl.-Ing. Christian Huber, Director of Studies Facility & Real Estate Management, FH Kufstein Tirol |