25th & 26th of January 2007
Strategien für die öffentliche Hand - in Facility Management und Immobilienwirtschaft
Die öffentliche Hand geht sehr bewusst mit ihren begrenzten Budgetmitteln zur Erhaltung des öffentlichen Immobilienbestandes um. Die bisherigen Betrachtungen zur Gebäudebewirtschaftung reichen aber nicht mehr aus, um der Verantwortung für den öffentlichen Immobilienbesitz gerecht zu werden. Wie man durch ein ganzheitliches Facility Management Strategien für die Optimierung der Sekundärprozesse in öffentlichen Einrichtungen generieren kann, wurde in den FM-Gesprächen 2007 an der FH KufsteinTirol beantwortet werden. Wissenschaftliche Ansätze sowie geplante bzw. bereits umgesetzte Projekte aus den Bereichen Facility Management, Immobilienwirtschaft dienten als Denkanstoß für die Teilnehmer der Tagung.
Programm
Donnerstag, 25. Januar 2007 |
13:30 - 14:00 | Registrierung |
14:00 - 14:30 | Begrüßung & Thematische Ausrichtung Prof. KommR Walter J. Mayr Arch. EUR ING DI Julia Jedelhauser Ing. Mag. (FH) Thomas Madritsch |
14:30 - 15:10 | Konzeption und integrale Ausschreibung von Dienstleistungen für die öffentliche Hand DI Felix Graf Befasst sich seit über zehn Jahren beratend mit dem Thema Facility Management. Er hat verschiedene Projekte, unter anderem auch für die öffentliche Hand, im In- und Ausland realisiert. Die PSS Project AG ist spezialisiert auf FM-Systeme. |
15:10 - 15:50 | Wertorientiertes Immobilien-Controlling am Beispiel der Stadt Wien - Wiener Wohnen Mag. Peter Prischl Geschäftsführer Reality Consult GmbH, Frankfurt - München - Wien, internationale Unternehmensberatung für Immobilien- und Facility Management. Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien |
| Pause |
16:30 - 17:10 | Zur Modernisierung der Gebäudewirtschaft der Stadt Wien Ing. Josef Neumayer 2003 Bestellung zum Leiter der neuen Magistratsabteilung, 34 – Bau- und Gebäudemanagement, 2001 Bestellung zum Projektkoordinator für die Erarbeitung eines Immobilien- und Facilitymanagements für die Stadt Wien DI Klaus Zimmel seit 2003 Magistratsabteilung 34 Wien - Bau- und Gebäudemanagement Leiter Strategie, Qualitätsmanagement und Controlling, 1998 Studium Universität für Bodenkultur Wien - Forst- u. Holzwirtschaft mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Organisationslehre |
17:10 - 17:50 | Unterschiede & Gemeinsamkeiten in FMOrganisationsprojekten der Öffentlichen Hand DI (FH) Lisa Mittendorfer seit 2003 Juniorconsultant bei immovement Immobilien- und Facility Management-Consulting GmbH in Mödling, NÖ, Absolventin des Studiengangs Facility Management an der FH Kufstein Tirol Ing. Harald Steinberger, MAS seit 2001 Master of Advanced Studies in Facility Management der Donau-Universität Krems, seit 2001 Geschäftsführer der immovement Immobilien- und Facility Management-Consulting GmbH |
| Pause |
18:30 - 19:10 | KEYNOTE Präs.Bgm. Helmut Mödlhammer seit 1999 Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, Bürgermeister von Hallwang, von 1996-2001 ORF-Kurator des Landes Salzburg |
19:10 - 19:50 | Podiumsdiskussion Präs.Bgm. Helmut Mödlhammer Mag. Peter Prischl, reality consult GmbH Dr. Klaus Lugger, Neue Heimat Tirol KommR Alfons Metzger, RICS Ing. Franz Huemer, Stadt Salzburg Prok. Newleka, Stadt Innsbruck |
afterwards | Verkostung von Tiroler Schmankerl und Weinen |
Freitag, 26. Januar 2007 |
08:30 - 09:00 | Early Morning Workshop - Strategic Benchmarking of FM Organisations DI Paul Stadlöder, CFM seit 2000 Managing Director der Facility Management, Consulting GmbH, seit 1998 Mitglied des Board of Directors der IFMA Deutschland e.V. Jószef Czerny seit 2001 Senior Adviser, Business Development Manager, bei Golder Associates Kft., Ungarn, seit 2001 Chief Adviser der Technischen Universität Budapest, Institute of Continuing Engineering |
09:00 - 09:40 | KEYNOTE Dr. Reinhard Platzer Generaldirektor und Vorsitzender des Vorstandes der Kommunalkredit Austria AG seit 1995 Sprecher des Vorstandes der Kommunalkredit, Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien |
09:45 - 10:25 | Lebenszykluskostenbetrachtung im öffentlichen Bereich DI Uwe Pfründer Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Lennerts an der Universität Karlsruhe (TH) zuvor u.a. Facility Manager bei der Deutschen Bahn ImmobiliengesellschaftmbH | Public-Private-Partnership - quo vadis? Architektin EUR ING DI Julia Jedelhauser Studiengangsleiterin am berufsbegleitenden Studiengang Immobilienwirtschaft & Facility Management an der FH Kufstein Tirol SV MMag. Phillip Kaufmann, MMAS Sachverständiger und Immobilientreuhänder in Linz, Wissenschaftl. Beirat der TU Wien und Vorstand der FG der Immobilien– und Vermögenstreuhänder OÖ |
| Pause | |
11:05 - 11:40 | FM in der Leistungsbeschreibung eines PPP-Projektes Ing. Mag. Albert MM Pilger Leiter der FM Akademie in Graz, Geschäftsführer der Pilger Facility Management GmbH in Graz und Wien Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der FMA und der IFMA Austria | Die Zukunft der Immobilienwirtschaft: Instandhaltung überrundet Neubau Mag. (FH) Maria Embacher derzeit im Geschäftsbereich Hausverwaltung und Sonderprojekte für die Neue Heimat Tirol tätig, Absolventin Berufsbegleitendes Studium Immobilienwirtschaft & Facility Management an der FH Kufstein Tirol Ing. Engelbert Spiß seit 2000 Geschäftsbereichsleiter der Hausverwaltung und Großinstandsetzung Neue Heimat Tirol Bauleitung von Großbaustellen bis 1994 bei Swarovski, ab 1994 bis 1999 bei Neue Heimat Tirol |
11:45 - 12:30 | Effiziente Raumstrukturen in der öffentlichen Verwaltung DI Stephan Bstieler seit 2002 Sparkassen Objektmanagement GmbH, Leitung Region West (Salzburg, Tirol, Vorarlberg), Facility Management für Erste Bank und Sparkassen, Studium Bauingenieurwesen Universität Innsbruck | Standort- und Marktanalyse für Projektentwicklungen der öffentlichen Hand mittels ImmoCUBE Mag. Alexander Ertler Gründer und Geschäftsführer von Österreichs größter Immobilienplattform www.immobilien.net Akademisch geprüfter Immobilienfachberater, MAS für Immobilienmanagement & Immobilienbewertung |
12:35 - 13:15 | Ausbildung im FM - FM-gerechtes Raumbuch Prof. Dr.-Ing. Angelika Banghard 2004 Vorsitzende der gemeinsamen Kommission des Studienganges Facility Management, ein gemeinsamer Studiengang der TFH und FHTW Berlin seit 1994 eigenes Büro als Architektin mit Schwerpunkt Facility Management und FM-gerechte Planung | Integrative Fallstudie - Vorbereitung für die Implementierung von FM bei vier Kommunen Georg Eichelberger seit 2003 Student an der FH KufsteinTirol im Studiengang Facility Management und Immobilienwirtschaft |
ab 13:15 | gemeinsamer Ausklang |