2011
19. - 21. Januar 2011
Built Environment
Vom 19. bis 21. Jänner treffen sich über 150 Experten der Bereiche Facility Management und Immobilienmanagement aus der ganzen Welt in Kufstein, um über die neuesten Beiträge zum Themenbereich Built Environment zu diskutieren. Für drei Tage steht Kufstein bereits zum 13. Mal ganz im Mittelpunkt der Facilityund Immobilienmanagement-Welt.
Derzeit arbeiten viele Abteilungen isoliert, ohne ganzheitliche Betrachtungsweise ihres Unternehmens. Unter „Built Environment“ werden die Disziplinen Facility Management, Immobilienmanagement und Architektur zusammengefasst. Ziel ist es, die Prozesse in und um Gebäude lebenszyklusorientiert zu optieren und den Wert und die Qualität der Immobilien und Dienstleistungen zu steigern.
In seiner Eröffnungsrede zeigte Geschäftsführer Mag. Wolfgang Richter die internationale Bedeutung dieses Kongresses auf und freute sich über die renommierten Teilnehmer aus der Facility- und Immobilienmanagement-Welt. FH-Rektor Dr. Johannes Lüthi wies auf die Tradition des Studiengangs Facility- & Immobilienmanagement hin, den es seit der Gründung der FH Kufstein 1997 gibt und der - stellvertretend für das gesamte Studienangebot der FH Kufstein - für internationale Ausbildung auf hohem Niveau steht.
Als Gastgeber zeigt der Studiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft topaktuelle Papers und Präsentationen von international renommierten Fachleuten aus den USA, Dänemark, den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien, Österreich und sogar aus Lagos und Nigeria.
Hochkarätige Wissenschafter aus 18 Ländern bringen den begeisterten Besuchern die neun Themen Architektur & Funktionalität, Building Sciences & E-Technology, Arbeitsplatzmanagement, Energie- & Nutzermonitoring, Dienstleistungsmanagement, Green Buildings & Gebäudezertifikate, Best Practice, Finanzierung & Investition und Planungs- & Entscheidungssysteme näher.
Unter den Referenten sind auch bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel Prof. Matthias Ebinger vom Pratt Institute New York, Prof. Dr. Jan van Dalen aus Maastricht sowie die Vicky Hardy ehem. Standford University, USA. Viele weitere Opinion Leader und Professionals von Top-Unternehmen aus Facility Management und Immobilienwirtschaft nutzen begeistert die Konferenz, um die neuesten Informationen auszutauschen. Die besten Tagungsbeiträge und eingereichten Papers werden in Buchform publiziert.
Rund um die Fachtagung gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Poster Session Ausstellung und Gelegenheiten zum Networking. „In besonders nachhaltiger Erinnerung wird den Teilnehmern das internationale Curling Turnier bleiben“ kündigte Studiengangsleiter Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch an.
Program (English version)
Wednesday, the 19th of January 2011 | ||
11:00am - 12:45am | Registration | |
12:45am - 01:30pm | Welcome from the CEO Mag. Wolfgang Richter, Rector Prof. (FH) Dr. Johannes Lüthi and Director of Studies Prof. (FH) Ing. Dr. Thomas Madritsch, MRICS Keynote speech | |
01:30pm - 03:00pm | Paper presentations The built environment management maturity model BEM3 How can facility management contribute to a sustainable Built environment: challenges for facility management | Students Poster Presentations “Young FM Generation” |
Coffee break | ||
03:30pm - 05:00pm | Paper presentations Controlling von Facility Services - Theorie oder gelebte Praxis? Bedeutende Key Performance Indicators zum Management von Facility Services Commissioning Management - Professionalisierung der Inbetriebnahme nach DGNB | Paper presentations Wert und Mehrwert von Nachhaltigkeitszertifikaten Gebäude-Lebenszyklus- Datenmanagement - das Werkzeug für planungs- und baubegleitendes Facility Lebenszykluskostenorientierte Ausschreibung |
05:00pm - 05:30pm | Final presentation of the “Students Poster Session” Competition “Best Poster Award” | |
06:30pm | Shuttle bus to the “Curling Team Championship” | |
approx. 10:00pm | Shuttle bus back to FH Kufstein |
Thursday, the 20th of January 2011 | ||
01:30pm - 02:00pm | Keynote speech | |
02:00pm - 03:30pm | Paper presentations Architecture and usability Usability and user driven innovation - unity or clash Theoretical framework for best practice integrated planning model | Paper presentations Wie gelingt eine effiziente Implementierung der Facility Management Planungsbegleitung Strom-Lastgang-Analyse-Tool für Dienstleistungsgebäude Entwicklung einer Methodik zur Integration von kostenrelevanten Aspekten in Architekturwettbewerbe |
Coffee break | ||
04:00pm – 05:30pm | Paper presentations Before jumping on the CSR bandwagon: do we have a parachute? Best practice cases: outsourcing KPN RES Workplace management: a balances approach towards new ways of work | Paper presentations Gewährleistungsmanagement bei Immobilien - Wie wird dies in der Praxis umgesetzt? Planungs- & Entscheidungssysteme - Web-Plattformen - die Zukunft der IT-Unterstützung im Immobilien- und Facility Management Statuserhebung und Bewertung von planungsbegleitenden Software – Tools für nachhaltige Gebäude |
05:30pm | Shuttle bus to "Weinstadl Kufstein" | |
06:00pm | Dinner with Tyrolean dancing performance of the “Koasara” | |
approx. 11:00pm | Shuttle bus back to FH Kufstein |
Friday, the 21st of January 2011 | ||
08:45am - 09:30am | Keynote speech (with late breakfast) | |
09:30am - 10:30am | Paper presentations Corporate Real Estate Management als global vernetztes Competence Center | Paper presentations Einheitliche Gestaltung von Ausschreibung bis zur Zahlung der Schlussrechnung verhindert unnötige Kosten Erfahrungen in der Integration der Lebenszykluskosten in der frühen Planungsphase |
10:30am - 11:00am | Coffee break | |
11:00am - 12:00am | Paper presentations Tools zur Qualitätsoptimierung - Präsentation einer neuen Datenbank Untersuchung zur Raumluftqualität im Passivhaus | Paper presentations Internationales Facility Management im Kontext der Wirtschaftskrise und gestiegener Kundenanforderungen Von meinem Büro zu unserem Büro |