17. - 18. Januar 2008
Industrial Facility Management - Wertsteigerung durch Facility Management & Immobilienwirtschaft
Mit 200 nationalen sowie internationalen Teilnehmern gibt es zum 10-jährigen Jubiläum einen neuen Rekord bei den Facility-Management- Gesprächen an der FH KufsteinTirol. Vom 17. bis 18. Jänner 2008 lautet das Motto der Veranstaltung "Welchen Stellenwert hat das Facility Management für die Industrie".
Der jährlich stattfindende hochkarätige Branchentreff im Facility Management und Immobilienbereich hat sich in den letzten zehn Jahren als Informationsplattform, Kontaktbörse und internationales Experten-Netzwerk positioniert. Über 1500 Teilnehmer sowie 150 Referenten waren in den letzten 10 Jahren bei den Facility-Management-Gesprächen in Kufstein zu Gast.
Für Albert MM Pilger, Chairman of EuroFM Österreich, haben sich die Kufsteiner FM-Gespräche zu einem internationalen Fixpunkt im Immobilienbereich etabliert: "Die an der Kufsteiner Fachhochschule angebotenen Studiengänge Facility Management und Immobilienwirtschaft haben sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Berufsstand einen höheren Stellenwert erlangt." Vor zehn Jahren sei das Facility Management nur gebäudebezogen betrachtet worden, inzwischen sei man aber auf dem besten Weg eine Vorstandsposition zu erlangen, so Pilger im Rahmen einer Pressekonferenz.
Dass Facility Manager zukünftig zu einer weltweit akzeptierten Profession gehören werden, davon sind auch Codrutza Timariu und Alan Thomas von der International Facility Management Assiociation, USA überzeugt. Für die beiden amerikanischen Immobilienexperten sind vor allem Expertengespräche wie in Kufstein sehr wichtig für das internationale Networking im Immobilienbereich.
Stellenwert von Facility Management steigt
"Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema Facility Management in der Industrie möchten wir Unternehmen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in diesem wichtigen Bereich geben", sagt Ing. Mag. (FH) Thomas Madritsch MRICS, Studiengangsleiter Facility Management & Immobilienwirtschaft.
"Im Industrial Facility Management ist eine Weiterentwicklung des Facility Management nach dem Sinne der CEN/TC 348 "Facility Management Teil 1 und 2" endlich so anerkannt, wie in anderen Branchen", freut sich DI Julia Jedelhauser, Studiengangsleiterin Immobilienwirtschaft & Facility Management (IWFM).
Program (English version)
Thursday the 17th of January 2008
|
01:30pm - 02:00pm |
Arrival & Registration |
02:00am - 02:30pm |
Greeting & Thematical Orientation Prof. KommR Walter J. Mayr Arch. EUR ING DI Julia Jedelhauser Ing. Mag.(FH) Thomas Madritsch, MRICS |
02:30pm - 03:10pm |
Der lebenszyklus-begleitende Industrie-Werksplan DI Hanns H. Schubert Ziviltechniker GmbH |
03:10pm - 03:50pm |
Umgang mit Kriegsrelikten in österr. Chemie- und Industrieparks am Beispiel des Chemiepark Linz DI Rainer Altmann AMI Agrolinz Melamin International |
|
break |
04:30pm - 05:10pm |
Instandhaltung - aus wirtschaftlicher Sicht ein Muss! DI Carolin Bahr Prof. Dr. Kunnibert Lennerts Universität Karlsruhe |
05:10pm - 06:00pm |
KEYNOTE: Die Zukunft des Facility Managements in Österreich Ralf Hempel WISAG Service Holding Austria |
06:00pm - 06:30 |
Panel Discussion Moderation: Ronald Barazon |
afterwards |
Gala Dinner at the Fortress of Kufstein |
Friday the 18th of January 2008
|
09:00am – 09:40am |
Optimierungsstrategien von FM Bereichen von Industriestandorten Ing. Mag. Markus Aschauer ATGA |
The Application for the Balanced Scorecard to Sustainable Facility Strategies Christopher P. Hodges, PE, CFM, IFMA Fellow IFMA Board of Directors |
09:45am - 10:25am |
Integration von FM im Industriebau durch das Werkzeug „Nutzerbedarfsprogramm“ DI (FH) Lisa Mittendorfer Ing. Harald Steigenberger, MAS immovement GmbH |
Risk Management, Project COBRA: continuity in emergency situations Dr. A. G. Reitsma Hanze University Groni |
|
break |
|
11:05am – 11:40am |
Wirtschaftszweig Automobilindustrie: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Bereich des Industrial FM DI (FH) Wolfgang Brunauer, FH Kufstein Walter Kandlbinder, BMW Steyr DI (FH) Markus Larch, BMW Steyr |
The Facilities Management Value Map Per Anker Jensen Technical University of Denmark |
11:45am - 12:30am |
SAP PM als werkübergreifendes Steuerungstool für die Instandhaltung bei EGGER DI (FH) Christiane Hetzenauer EGGER GmbH |
Collaborative working, learning and development environment in Finland - case netWork Oasis Ilkka Kakko, MSc Joensuu Science Park, Finland Dr. Suvi Nenonen Helsinki University of Technology |
12:35am - 01:15pm |
Mobile Facility Management für die Deutsche Telekom Immobilien Service GmbH Andreas Preis DeTe Immobilien |
Impacting International Industrial Performance - defining, benchmarking, improving, delivering and using Facility Management in international industries Helena Ohlsson, MSc.Arch, Dipl FM, CFM Richard Mitton |