Publikationen & Veröffentlichungen
2020
- Koch, D. und E. Stocker, 2020. Straßen in Österreich In: Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung.
- Egger, P. und W. Woyke, 2020. Potentialanalyse eines Windstandortes im Bereich eines Low-Level-Jets. In: Energy for Future. 16. Symposium Energieinnovation TU Graz, S. 119.
- Koch, D., Despotovic, M., Leiber, S., Sakeena, M., Döller, M., & M. Zeppelzauer, 2020. Real Estate Image Analysis: A Literature Review. Journal of Real Estate Literature.
2019
- Koch, D. und S. Eitzinger, 2019. Pitfall benchmarking of cleaning costs in hospitals. In: Journal of Facilities Management. Ausgabe 17, Nr. 3, Emerald Publishing Limited. S. 284-300.
- Despotovic, M., D. Koch, S. Leiber, M. Döller, M. Sakeena und M. Zeppelzauer, 2019. Prediction and analysis of heating energy demand for detached houses by computer vision. In: Energy & Building. Ausgabe 193, S. 29-35.
- Despotovic, M. und D. Koch, 2019. Automatic extraction of condition-specific visual characteristics from buildings. In: ERES 2019. ERES Verlag.
- Koch, D. und E. Stocker, 2019. Charakteristikum Ärztezentrum. In: Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung.
- Stocker, E. und D. Koch, 2019. Die Modernisierung von Wohnungen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. In: ENOVA 2019, Pinkafeld.
- Koch, D. 2019. ÖNORM B 1802-1 In: Immobiliensymposium 2019.
- Koch, D. und E. Stocker, 2019. Logistikimmobilien im Wandel. In: Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung.
- Woyke W., P. Egger, und H. Skopetz, H 2019.: Bewertung lokaler Windphänomene, In: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung "Freiheit, Gleichheit, Demokratie: Segen oder Chaos für Energiemärkte?" TU Wien 2019.
- Egger, P., P. Skopetz, und W. Woyke: Ertragsanalyse einer alpinen Photovoltaik-Anlage, In: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung "Freiheit, Gleichheit, Demokratie: Segen oder Chaos für Energiemärkte?" TU Wien 2019.
2018
- Koch, D. und E. Stocker, 2018. Psychologische Verhaltensmuster im Kontext der Immobilie. In: Sachverständige. Ausgabe 4/2018, Wien: Linde Verlag GmbH. S. 194-198.
- Stocker, S., C. Fahr und D. Koch, 2018. Wirtschaftlichkeit von Innovativen Wandkonstruktionen im Wohnungsbau, In: Zeitschrift für Immobilienökonomie. Springer-Verlag. S. 91-106.
- Huber, C., S. Eitzinger und D. Koch, 2018. MitarbeiterInnen-Zufriedenheit am Arbeitsplatz – Anforderung für FM & (C)REM: Eine Analyse von Befragungen in 25 Bürogebäuden. In: INservFM. Frankfurt: Mesago Messe Frankfurt GmbH.
- Huber, C., 2018. Human Sensors @ Facilities Management. In: European Facility Management Conference. Sofia: CIFMERS Global.
- Huber, C., 2018. Intelligente Digitalisierung für zukunftsfähige Immobilien. In: Unternehmensimmobilien – gut aufgestellt für die Industrie 4.0? München: crenet.
- Huber, C., 2018. Human Sensors & Facility Management. In: FM-Day. Wien: FMA.IFMA.
- Koch, D. und E. Stocker, 2018. Charakteristikum “Gewässer Liegenschaften” in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Immobilienbewertung. Ausgabe 3, S. 45.
- Despotovic, M. et al., 2018. Predicting heating energy demand by computer vision. In: Computer Science - Research and Development. Ausgabe 33, Springer. S. 231–232.
- Despotovic, M., D. Koch und g. Maier, 2018. Estimation of the quality of location using satellite images. In: 58th ERSA Congress. Cork.
- Stocker, E., F. Gschließer und D. Koch, 2018. Der Einfluss unterschiedlicher Konstruktionen auf die Wirtschaftlichkeit im Wohnungsbau. In: INservFM. Frankfurt: Mesago Messe Frankfurt GmbH. S. 107-114.
- Stocker, E. und M. Dunska, 2018. The Influence of the Inhabitant on the Estimation of the Housing Value. In: New Challenges of Economic and Business Development – 2018: Productivity and Economic Growth. S. 696-702.
- Koch, D., Despotovic, M., Sakeena, M., Döller, M., & M. Zeppelzauer, 2018. Visual Estimation of Building Condition with Patch-level ConvNets. RETech'18.
- Zeppelzauer, M., Despotovic, M., Sakeena, M., Koch, D., & M. Döller, 2018. Automatic Prediction of Building Age from Photographs. Proceedings of the 2018 ACM on International Conference on Multimedia Retrieval.
2017
- Muhr, V. et al., 2017. Towards Automated Real Estate Assessment from Satellite Images with CNNs. In: 10th Forum Media Technology. S. 14-23.
- Koch, D. und E. Stocker, 2017. Charakteristiken Schlösser, Palais & Burgen. In: Zeitschrift für Immobilienbewertung. Ausgabe 4, S. 65.
- Koch, D., S. Eitzinger und C.Huber, 2017. Messung und Ermittlung von NutzerInnenzufriedenheit in Studentenwohnheimen. In: Messago, Frankfurt: Messe Frankfurt GmbH.
- Koch, D. et al., 2017. ImmoPixel: Immobilien und automatisierte Bilderkennung. In: 11. FH-Forschungsforum. ERES-Verlag.
- Koch, D. et al., 2017. Automatic image analysis and real estate, In: European Real Estate Society. Delft.
- Stocker, E. et al., 2017. The Influence on the Time on Internet: Evidence of Online Advertisements of Housings in Austria. In: New Challenges of Economic and Business Development. Riga: University of Latvia. S. 651-659.
- Stocker, E. und D. Koch, 2017. Cost-Effective Refurbishment of Residential Buildings in Austria. In: Cost-effective energy efficient building retrofitting: materials, technologies, optimization and case studies. S. 489-513.
- Fröhler, R., 2017. Nachverdichtung aus energiewirtschaftlicher Sicht. In: Immobilienforum West.
2016
- Huber, C., S. Eitzinger und D. Koch, 2016. Measuring User Satisfaction, EFMC European Facility Management Conference 2016. In: EuroFM Research Papers.
- Huber, C., S. Eitzinger und D. Koch, 2016. Messung von NutzerInnenzufriedenheit, In: Messago, Messe Frankfurt GmbH.
- Stocker, E., 2016. TGA-Kostenoptimum in der Vergabe. In: Der Facility Manager.
- Stocker, E. und D. Koch, 2016. Das Kostenoptimum bei der energetischen Sanierung am Beispiel von Schulgebäuden in Tirol. In: Tagungsband INservFM Kongress, Frankfurt.
- Stocker, E. und D. Koch, 2016. Optimizing the procurement under life cycle cost aspects. In: 5th International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE), Delft.
- Stocker, E. und D. Koch, 2016. Kostenoptimum bei den Schulgebäuden in Tirol, In: Der Facility Manager.
- Egger, F., G. Bletzacher und R. Fröhler, 2016. Einflussfaktoren auf den Heizwärmebedarf von Wohngebäuden bei flächendeckender Bedarfsermittlung, In: Tagungsband INservFM Kongress, Frankfurt.
- Koch, D. und E. Stocker, 2016. Energieerzeugung, In: Österreichische Zeitschrift für Immobilienbewertung.
- Koch, D. und E. Stocker, 2016. KZF Wirtschaft & Autohäuser, In: Österreichische Zeitschrift für Immobilienbewertung.
- Koch, D. und E. Stocker, 2016. Residualwertverfahren - ein sensibles Verfahren, In: Sachverständige, Heft 4/2016, Wien: Linde Verlag, S. 223-226.
- Stocker, E. und D. Koch, 2016. Optimizing the procurement under life cycle cost aspects, In: 5th International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE), Delft.
2015
- Koch, D. und G. Maier, 2015. The influence of estate agencies’s location and time on internet. In: Review of Regional Research, Berlin: Springer Verlag.
- Koch, D., und E. Stocker, 2015. Fehleinschätzungen im Immobilienbenchmarking. In: Facility Management Kongress 2015, Frankfurt, S. 147-155.
- Koch, D. und E. Stocker, 2015. Charakteristikum Studierendenwohnheim. In: Österreichische Zeitschrift Für Immobilienbewertung, S. 45.
- Stocker, E. D. Koch, 2015. Die thermische Sanierung im Spannungsfeld der wirtschaftlichen Machbarkeit. In: Immolex 3, S. 80-84.
- Stocker, E., D. Koch und T. Schrag, 2015. Sensibilität der Prognose von Nutzungskosten mit Benchmarkdaten. In: Handbuch Facility Management, ecomed, S. 1-30.
- Stocker, E., M. Tschurtschenthaler und L. Schrott, 2015. Cost-optimal renovation and energy performance: Evidence from existing school buildings in the Alps. In: Energy and Buildings 100, S. 20–26.
2014
- Busko, S., D. Koch und C. Huber, 2014. Einflussfaktoren der Nutzerzufriedenheit aus Sicht des FM – Ein internationaler, systematischer Literaturüberblick. In: Journal für Facility Management 9, S. 8-22.
- Huber, C., D. Koch und S. Busko, 2014. An international comparison of user satisfaction in buildings from the perspective of Facility Management. In: International Journal of Facility Management 5, S. 1-15.
- Koch, D., S. Busko und C. Huber, 2014. Nutzerzufriedenheit: Definitionen, Erhebungsart und Einflussfaktoren. In: Nachhaltige Gebäude: Versorgung – Nutzung – Integration, S. 165-170.
- Huber, C., D. Koch und S. Busko, 2014. Nutzerzufriedenheit aus Sicht des Facility Management im Gebäude - ein internationaler Vergleich. In: Facility Management 2014, S. 316-325.
- Stocker, E., 2014. Validierung der VDI 4703 - Lebenszykluskosten in der Ausschreibung - Eine Fallstudie mit der Bewertung technischer Anlagen. In: Facility Management Kongress 2014, Ausgabe 6, S. 399-405.
2013
- Busko, S. und D. Koch, 2013. Aggregationsfehler im Immobilienbenchmarking - Am Beispiel von Reinigungskosten in Krankenhäusern, In: Journal of Facility Management, Heft 7/2013, S. 8-19
- Stocker, E. und D. Koch, 2013. Valuing building land with the residual method under risk analysis aspects. In: Scientific Days 2013.
- Tschurtschenthaler, M., D. Koch, und E. Stocker, 2013. Automatisierte energetische Gebäudesimulation und Sanierungsszenaren für Siedlungsräume. In: Facility Management Kongress 2013.
- Fröhler, R. et al. 2013. Zukunftssichere Entwicklung von kommunalen Wärmenetzen, In: Tagungsband: 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Dornbirn.
- Stocker, E., und M. Tschurtschenthaler, 2013. Bedarf und Potenzial an Energie in Gemeinden & Regionen - Quo Vadis? In: Kommunal 7/2013, Wien: Österreichischer Kommunal-Verlag.
- Stocker, E., M. Tschurtschenthaler, 2013. Take the cost-effectiveness into account on energy performance levels considering study cases of building renovations. In: Tagungsband e-nova Konferenz für nachhaltige Gebäude, Pinkafeld.
- Hasler, E. et al., 2013. Bewertung unterschiedlicher Fassadenaufbauten unter Lebenszyklusaspekten - Eine Case Study am Beispiel eines Verwaltungsgebäudes. Bauphysik.
- Stocker, E., D. Koch und T. Schrag, 2013. Bestimmung der Prognosegenauigkeit von Lebenszykluskosten auf Grundlage verschiedener Eingangsparameter. In: Facility Management Kongress 2013.
- Leindecker, H. et al., 2013. „Roter Faden“ für die Qualitätssicherung - Nachhaltige Gebäudeoptimierung durch Lebenszyklusplanung. In: Green Building 5.
- Schrag, T. et al., 2013. Combined database for LCC, LCA and life-cycle quality. In: Life-Cycle and Sustainability of Civil Infrastructure Systems, S. 1657-1664
- Huber, C. et al., 2013. Extension of the Energy Certificate with Ecological and Economic Criteria for the Evaluation of Building Components and HVAC-Components. In: Sustainable Building Conference 2013.
2012
- Johannis, A., 2012. Strategic Sourcing von Immobilienmanagement Dienstleistungen. In: Facility Management Kongress, Frankfurt
- Ebinger, M., und T. Madritsch, 2012. A classification framework for facilities and real estate management - The Built Environment Management Model BEM2. In: Facilities 30, Emerald Verlag, S. 185-198
- Madritsch, T. und M. Ebinger, 2012, Optimierung von Facility Management Prozessen über Reifegradprofile. In: Facility Management 2012 - Tagungsband, S. 53-61
- Schrag, T. et al., 2012. Energieausweis PLUS als planungsbegleitendes Instrument. In: Tagungsband 6. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen
- Schrag, T. et al., 2012. Combined Database for LCC , LCA and Life Cycle Quality. In: 3th International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2012)
- Stocker, E. und J. Schmidt, 2012. Anforderungen an räumliche Mobilität: Eine Fallstudie über die Bewertung von Flexibilitätsgraden und deren Auswirkung im Lebenszyklus - Working Paper. In: 14th Facility & Real Estate Management Congress, S. 247-265
- Stocker, E. und T. Schrag, 2012. Lebenszykluskosten als Entscheidungskriterium von Planungsalternativen. In: Wissenschafts- und Forschungsenquete Tirol
- Stocker, E. und T. Schrag, 2012. Using benchmarks to predict life cycle cost? In: 19th Annual European Real Estate Society Conference
- Tschurtschenthaler, M., D. Koch, und E. Stocker, 2012. Automatisierte energetische Gebäudesimulation und Sanierungsszenarien für Siedlungsräume. In: Enova.
- Tschurtschenthaler, M., D. Koch und E. Stocker, 2012. Entwicklung und Bewertung energetischer Sanierungsszenarien in Gemeinden. In: Tagungsband 6. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen.
- Trübestein, M. und M. Pruegel, 2012. Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung: Grundbegriffe und Definitionen. Springer Verlag.
- Trübestein, M., 2012. Praxishandbuch Immobilieninvestments: Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich.
- Trübestein, M., 2012. Incentive and Remuneration Structures for Asset Managers: A Theoretical and Empirical Study. In: 28th American Real Estate Society-Conference, St. Petersburg.
2011
- Huber, C., 2011. Nachhaltige Energieversorgung, In: FH Science & Business 8/11, Wien, S. 10-11.
- Trübestein, M., 2011. Incentive and Remuneration Structures for Real Estate Asset Managers, Global Business Conference, In: Global Business Conference 2011, Sibenik, S. 382-405.
- Trübestein, M., 2011. Refurbishment - eine Bestandsaufnahme (Stellungnahme), In: STIWA ImmFokus 2/11, München, S.1-3.
- Trübestein, M., 2011. Umnutzung und Revitalisierung, (Interview), In: STIWA ImmFokus 2/11, München, S.1-3.
- Trübestein, M., 2011. Incentive and Remuneration Structures for Real Estate Asset Managers, In: 18th annual ERES conference, Eindhoven, S. 219
- Trübestein, M., 2011. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren: Eine theoretische Konzeption und empirische Untersuchung aus Sicht institutioneller Investoren in Deutschland. In: Schriften zur Immobilienökonomie - Band 59, Köln: Rudolf Müller Verlag, S. 1-380.
- Trübestein, M., 2011. Asset Management and Built Environment. In: 13th International FM and REM Congress, Kufstein, S. 117-125.
- Trübestein, M., 2011. Österreich: Immobilieninvestmentfonds in Österreich, In: Praxishandbuch Immobilien-Fondsmanagement und -Investment, Köln: Rudolf Müller Verlag, S. 761-770.
- Koch, D., E. Stocker und T. Schrag, 2010. Kostentreiber - Instandhaltung : eine empirische Analyse von Instandhaltungskosten. In: Proceedings of Enova. Pinkafeld, S. 221-224.
- Koch, D., und E. Stocker, 2011. Wartung und Instandsetzung - eine empirische Analyse über das Verhältnis. In: Tagungsband 5. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Wien, S. 350-353.
- Koch, D. und E. Stocker, 2011. Sachwertverfahren und Marktanpassungsfaktoren - eine empirische Analyse. In: Tagungsband 5. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Wien, S. 376-377.
- Schrag, T., D. Koch und E. Stocker, 2011. Analyse verschiedener Methoden und Datenpools des Immobilienbenchmarking. In: Tagungsband Facility Management Kongress 2011, Frankfurt, S. 67-75.
- Stocker, E., T. Schrag und D. Koch, 2010. Lebenszykluskostenprognosemodell im Facility Management, In: 8. Münsteraner Facility Management Tag, Münster, S. 35-36.
- Madritsch, T. und M. Ebinger, 2011. A management framework for the built environment: BEM2/BEM, In: Built Environment Project and Asset Management, Emerald Verlag, S. 110-121.
- Madritsch, T. und M. Ebinger, 2011. Performance Measurement in Facility Management, In: Research Journal of Economics, Business and ICT, London/UK, S. 4-11.
- Madritsch, T. und M. Ebinger, 2011. A Classification and Assessment Framework for Built Environment Performance, In: Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen, Wien, S. 282-284.
- Ebinger, M. und T. Madritsch, 2011. A critical review of Facility Management Taxonomies, In: Built Environment - International FM&REM Congress 2011, S. 10-22.
- Madritsch, T. und M. Ebinger, 2011. Facility Management Performance Profile von Krankenhäusern in USA und Europa. In: Facility Management 2011, BerlIn: VDE Verlag, S. 463-472.
- Schrag, T. und E. Stocker, 2011. Tool für die Planungsbegleitende LCC und LCA Optimierung von Gebäuden. In: Enova, S. 257-260.
2010
- Floegl, H. und T. Madritsch, 2010. Praxisnahe Analyse der Folgekostentreiber bei Gesundheitsimmobilien. In: Facility Management 2010.
- Keiler, S., T. Schrag, und E. Stocker, 2010. LCC: Benchmarking Plus. In: FM Gespräche 2010, Kufstein.
- Koch, D., T. Madritsch und S. Keiler, 2010. Die Resonanz des Immobilienmarktes auf den Energieausweis.
- Keiler, S., D. Koch und T. Madritsch, 2010. Immobilienpreise in Österreich - eine empirische Analyse auf Makroebene. In: Tagungsband des 4. Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen.
- Koch, D. und S. Keiler, 2010. Immobilie & Energie: Wertveränderungen durch den Energieausweis? In: FM Gespräche 2010, Kufstein, S. 1-7.
- Keiler, S., W. Brunauer und S. Lang, 2010. Operating charges, cost drivers and variation over time.
- Schrag, T. et al., 2010. Lebenszyklusanalyse eines Gebäudes. In: Tagungsband 4. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Pinkafeld, S. 263-270.
- Madritsch, T. und M. Ebinger, 2010. Maturity Assessments for Facility Management in Hospitals. In: 4. Forschungsforum der Fachhochschulen, S. 454-457.
- Trübestein, M., 2010. Real Estate Asset Management for Institutional Investors - A Theoretical and Empirical Approach. In: 26th American Real Estate Society-Conference, Naples.
- Schrag, T., E. Stocker und D. Koch, 2010. Kombination von Top-Down und Bottom-Up Ansätzen zur LCC-Berechnung. In: Proceedings of Enova, Pinkafeld, S. 9-16.
- Schäfers, W. und M. Trübestein, 2010. Immobilienmanagementmethoden in der Wirtschaft (CREM). In: Kirchliches Immobilienmanagement: Der Leitfaden, Berlin: Wichern-Verlag S. 54-69
- Trübestein, M., 2010. Influence of Transparency and Market Valuation: A Theoretical and Empirical Analysis for publicly traded Real Estate Companies. In: Global Business Conference, Dubrovnik, S. 189.
- Trübestein, M. und N. Kohl, 2010. Einfluss von Transparenz auf den Unternehmenswert von öffentlich gehandelten Immobiliengesellschaften in Europa, In: 4. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen, Pinkafeld, S. 149-153.
- Madritsch, T. und M. Ebinger, 2010. Reifegradprofile für Built Environment. In: Tagungsband - 2. Forschungssysmposium der Baubetriebs- und Immobilienwissenschaften, S. 279-291.
- Madritsch, T., 2010. Nutzenpotentiale durch Facility Management für Krankenhäuser. In: Journal für Facility Management, S. 49-51.
2009
- Schrag, T. et al. 2009. Verbesserung der Lebenszykluskostenprognose mittels Regressionsanalyse. In: 1. agenda4 - Forschungssymposium der Baubetriebs- und Immobilienwissenschaften, München.
- Madritsch, T. und M. May, 2009. Successful IT implementation in facility management. In: Facilities.
- Madritsch, T., 2009. Best Practice - Betriebskostenanalyse bei Altersheimen. In: Facility Management - FM Lösungen erkennen, beraten, möglich machen. Frankfurt am MaIn: VDE Verlag, S.439-448.
- Koch, D. und T. Madritsch, 2009. Energieeffizienz - Immobilienwert: Quo vadis? Null Emissions Gebäude. FH-Burgenland Ges.m.b.H.
- Madritsch, T., 2009. Best practice benchmarking in order to analyze operating costs in the health care sector. In: Tagungsband, 3.Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen FFH09, S. 69-74.
- Stocker, M., T. Schrag und T. Madritsch, 2009. Nachhaltige Optimierung der Lebenszykluskosten mit Hilfe eines innovativen Prognosemodells. In: Journal für Facility Management.
- Schäfers, W. und M. Trübestein, 2009. Immobilienmanagementmethoden in der Wirtschaft (CREM). In: Evangelisches Siedlungswerk in Deutschland, (Hrsg. Kirchliche Immobilien (Ecclastic Real Estate), S. 54-69.
- Stocker, E. et al., 2009. Lebenszyklusbetrachtung im Hochbau. Forschungsprojekt „LQG“ - von ökonomischer Auswirkung bis hin zu Innovationen im Bereich der Fassadentechnik und rückwärts. In: Tagungsband, 4. PM-BAU Symposium, S. 40-45.
- Schrag, T., und E. Stocker, 2009. Integrale Planung rechnet sich! - Mehrwert für ein nachhaltiges Gebäude. Tagungsband Future Buildings Tirol 2009, Innsbruck: Tiroler Zukunftsstiftung, S. 9-14.
- Schrag, T. et al., 2009. Lebenszyklusoptimierung von drei Seiten: LCC, LCA und TQA. In: Tagungsband Ökosan, Weiz: AEE, S. 127-130.
- Schrag, T. et al., 2009. Ganzheitliche Optimierung von Gebäuden. In: Tagungsband Enova Konferenz, FHSB Pinkafeld, S. 39-47.
- Stocker, E., T. Schrag und T. Madritsch, 2009. Nachhaltige Optimierung der Lebenszykluskosten mit Hilfe eines innovativen Prognosemodells. In: Journal of Facility Management, Wien, S. 70-79.
2005 - 2008
- Steixner, D., T. Madritsch und S. Bienert, CAREB - Computer Aided Real Estate Benchmarking.
- Brunauer, W., S. Lang, und D. SteixneR, The Determinants of Heating and Maintenanxce Costs.
- Madritsch, T., User Demands for Sustainable Homeservices, In: Trondheim International Symposium, Trondheim.
- Madritsch, T., Erfolgreiche Einführungs- und Nutzerstrategien für CAFM in Klein- und Mittelbetrieben.
- Brunauer, W. et al., How to identify cost drivers in real estate benchmarking: an empirical survey of heating costs.
- Steixner, D., W. Brunauer und S. Lang, Demand vs. Consumption - Analysing the Energy Certification of Buildings.
- Brunauer, W. und S. Lang, Spatial Hedonic Regression Models for Real Estate in the Vienna City Region.
- Bienert, S. und W. Brunauer, The Mortgage Lending Value - Prospects for Development within Europe.
- Madritsch, T.: User Demands for Sustainable Homeservices - An Austrian Survey.
- Madritsch, T. und D. Steixner, Computer Aided Benchmarking.
- Brunauer W.: Neue Perspektiven für das Immobilien-Benchmarking: Statistische Analyse von Heizkosten.
- Steixner D. et al., Entwicklung einer Immobilien-Benchmarking-Software: Ein Ansatz zum computergestützten Gebäudevergleich unter dem Gesichtspunkt der Heterogenität von Immobilien.
- Madritsch, T., W. Brunauer und D. Steixner, IBI - Immobilien-Benchmarking-Institut.
- Brunauer, W. und S. Lang, Räumliche hedonische Preismodelle: Empirische Analyse des Wiener Wohnimmobilienmarktes.
- Steixner, D. und S. Lang, Energieausweis für Gebäude: Theoretischer Bedarf vs. praktischer Verbrauch.
- Larch, M. und W. Brunauer, Automobilindustrie: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Bereich des industrial FM am Bsp. BMW Steyr.
- Madritsch T. und W. Brunauer, Mit Benchmarking zu einer nachhaltigen Performancesteigerung.
- Steixner, D. und D. Koch, Der Energieausweis und sein Einfluss auf die Immobilienwerte.
- Brunauer, W. und S. Keiler, Estimation of socio demographic effects on rents in Vienna.
- Steixner, D., M. Naschberger, Identifikation des Kostentreibers Nutzerverhalten - Das Verhalten des Nutzers als der nicht verifizierbare Einflussfaktor bei Betriebskosten?
- Madritsch, T., R. Staudinger und D. Steixner, Operating Cost Analysis of Retirement Homes.
- Brunauer, W.,: Semiparametric estimation of apartment rents
- Brunauer, W., S. Keiler, Spatial autoregressive hedonic pricing models.
- Bienert, S., C. Wagger und D. Steixner, Models to evaluate the quantitative effects of climate change on real estate markets.
- Madritsch, T. und D. Steixner, An innovative concept for computer aided real estate Benchmarking.