Studierende der FH Kufstein Tirol entwickelten für die Stadtwerke Dorfen ein E-Mobilitätskonzept. Das Hauptaugenmerk lag dabei in den Bereichen Carsharing, Fuhrparkmanagement und Ladeinfrastruktur.
Studierende der FH Kufstein Tirol entwickelten für die Stadtwerke Dorfen ein E-Mobilitätskonzept. Das Hauptaugenmerk lag dabei in den Bereichen Carsharing, Fuhrparkmanagement und Ladeinfrastruktur.
Vom 20. bis 24. Juni findet die Nachhaltigkeitswoche der FH Kufstein Tirol statt. Interessierte können täglich die Vorträge und Aktionen sowohl am Campus als auch online nutzen.
Studierende des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft wurden im Rahmen eines Praxisprojekts mit der Erfassung, Analyse und einem Handlungsvorschlag hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Nutzerzufriedenheit von kommunalen Gebäuden im Pitztal beauftragt.
Studierende des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft machten im Auftrag der Stadtgemeinde Kufstein Aufnahmen der Räumlichkeiten sowie der technischen Ausstattung des Kindergartens und der Volksschule in Sparchen.
Eine Praxisprojektgruppe ermittelte die künftig laufenden Betriebskosten der geplanten Neubau-Sporthalle in Aschau im Chiemgau. Ziel war es, die Gemeinde bei der Kostenerhebung zu unterstützen.
Das Gelände der ehemaligen Kaserne bietet ein hohes Potential für die zukünftige Entwicklung der Stadt Kufstein. Eine Studierendengruppe der FH Kufstein Tirol untersuchte die Möglichkeiten im Rahmen eines Praxisprojektes.
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.bbB.16, Wintersemester 2018/19 Kooperationspartner: Optimus Beteiligungsgesellschaft mbH, Interior GmbH
Robert Fröhler und der Jahrgang FMI.bbB.17, Sommersemester 2019 Kooperationspartner: Stadtgemeinde Kufstein, Andreas Haaser
Robert Fröhler und der Jahrgang FMI.vzB.17, Sommersemester 2019 Kooperationspartner: Marktgemeinde St. Johann in Tirol, Stefan Brandner
Studierende des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft nahmen an der International Week der Partnerhochschule Zuyd Hogeschool in Heerlen (NL) teil und entwickelten dabei eine Facility & Real Estate Management App für eine Coworking Area.
Die Zielsetzung dieses Projekt war es, für private Kapitalanleger Checklisten zu erstellen, welche technische, wirtschaftliche sowie rechtliche Fakten einer Immobilie abfragen und als Ergebnis die Attraktivität des Investments widerspiegeln.
Studierende befassten sich mit der Erhebung und Analyse von Verkehrssituationen.
Bedarfsorientierter Service für mehr KundInnenzufriedenheit
Studierende entwickeln Konzept für die flexible Gestaltung des Wohnbaus in verschiedenen Lebenssituationen.
Studierende unterstützen bei Standortentscheidung.
Energie sparen lohnt sich! Um Schulen beim verantwortungsbewussten Umgang mit Energie und Wasser zu unterstützen, entwickelte die FH Kufstein Tirol in Zusammenarbeit mit der Stadt Kufstein und den betreffenden Schulen einen Energiesparwettbewerb.
Die Studierenden (Facility Management & Immobilienwirtschaft) sollten anhand einer vor Ort Begehung feststellen, wann die entsprechenden Gebäude in den einzelnen Siedlungen erbaut wurden.
Ein Projekt der Studierenden des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft über die Validierung der VDI 4703.
Die Studierenden (Facility Management & Immobilienwirtschaft) haben Negativfaktoren am Orientierungs- und Leitsystem festgestellt und innovative Lösungen erarbeitet.
Eine Gruppe Studierender des Masterstudiengangs Facility- & Immobilienmanagement der FH Kufstein Tirol hat im Auftrag des unabhängigen Investment Managers BEOS AG ein Vermarktungskonzept für das Druckwerk Areal im Herzen Oberschleißheims entwickelt.
Im Rahmen eines Praxisprojektes haben Studierende des Bachelorstudienganges Facility Management & Immobilienwirtschaft Negativfaktoren am Orientierungs- und Leitsystem festgestellt und innovative Lösungen erarbeitet.
In ihrem Praxisprojekt befassten sich Studierende des Bachelorstudiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft mit der Optimierung der betrieblichen Organisation der FM Services von acht Wohn- und Pflegeheimen der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH.
Das Praxisprojekt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft der FH Kufstein Tirol befasste sich mit der Untersuchung von alternativen Projektumsetzungen, sogenannten Lebenszykluspartnerschaften.
Um die derzeit vorherrschende Situation der Innenstadt Schwaz in Bezug auf leerstehende Handelsflächen und mäßiger Besucherfrequenz zu verbessern, wurde von einer Projektgruppe ein Belebungs- und Belegungskonzept für den Innenstadtbereich kreiert.
Praxisprojekt des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft (Jahrgang 2013) in Kooperation mit der Gemeinde Alberschwende.
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.vzB.12, Sommersemester 2014. Kooperationspartner: Wirtschaftskammer Tirol
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.bbB.11, Wintersemester 2013/14. Kooperationspartner: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, Militärisches Immobilienmanagementzentrum
Christian Huber und der Jahrgang FMI.vzB.12, Sommersemester 2014. Kooperationspartner: Fachhochschul Errichtungs- und Betriebs GmbH
Hellmut Alde und der Jahrgang FMI.vzB.12, Sommersemester 2014. Kooperationspartner: FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Robert Fröhler und der Jahrgang FMI.vzB.12, Sommersemester 2014. Kooperationspartner: SPAR Österreichische Warenhandels AG
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.bbB.11, Wintersemester 2013/14. Kooperationspartner: Lease.Consult GmbH
Achim Johannis und der Jahrgang FIM.bbM.12, Wintersemester 2013/14. Kooperationspartner: VALTEQ GmbH
Achim Johannis und der Jahrgang FIM.bbM.12, Wintersemester 2013/14. Kooperationspartner: Immo-Real Oberlechner KG / Rieder Bau
Lukas Schrott und der Jahrgang FMI.bbB.11, Wintersemester 2013/14. Kooperationspartner: Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern)
Emanuel Stocker und der Jahrgang FIM.bbM.12, Wintersemester 2013/14. Kooperationspartner: AlpTelco e.K
David Koch und der Jahrgang FIM.bbM.11, Wintersemester 2012/13. Kooperationspartner: R&S Software
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.vzB.12, Sommersemester 2014. Kooperationspartner: Standortagentur Tirol, Universität Innsbruck
Wolfgang Woyke und der Jahrgang EEW.vzB.11, Sommersemester 2013. Kooperationspartner: Solarenergieförderverein Bayern
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.vzB.11, Sommersemester 2013. Kooperationspartner: Pädagogische Hochschule, Tirol
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.vzB.11, Sommersemester 2013. Kooperationspartner: Institut für Facility Management & Immobilienwirtschaft
Emanuel Stocker und der Jahrgang FIM.bbM.11, Wintersemester 2012/13. Kooperationspartner: Alois Fischbacher
Emanuel Stocker und der Jahrgang FIM.bbM.11, Wintersemester 2012/13. Kooperationspartner: Gemeinde Eggstätt
// Ziel: Methodische Unterstützung einer Standortentscheidung für den Bauhof der Stadt Freilassing. // ProjektmitarbeiterInnen: Achim Johannis und der Jahrgang FMI.bbB.09, Wintersemester 2011/12. // Kooperationspartner: Stadt Freilassing
// Ziel: Studierende des Masterstudiengangs “Facility- & Immobilienmanagement” erarbeiteten ein Umsiedelungs- sowie ein Adaptierungskonzept für das Aufnahmegebäude am Bahnhof Kufstein, mit dem Ziel der bestmöglichen Flächenausnutzung. // ProjektmitarbeiterInnen: Emanuel Stocker und der Jahrgang FIM.bbM.10, Wintersemester 2011/12 // Kooperationspartner: ÖBB Infrastruktur AG, ÖBB Immobilienmanagement GmbH
// Ziel: Das Ziel der Studie bestand in der Ausarbeitung einer Programmkonzeption für einen Energiethemenpark in Wörgl mit der Maßgabe, das Thema Energie in weit gefasstem Kontext einem möglichst großen Publikum zugänglich zu machen. // ProjektmitarbeiterInnen: Wolfgang Berger und der Jahrgang EEW.vzB.10, Sommersemester 2012 // Kooperationspartner: Stadtwerke Wörgl
// Ziel: Darstellung des Potenzials der Wasserkraftnutzung in der Gemeinde Aschau im Chiemgau. // ProjektmitarbeiterInnen: Robert Fröhler und der Jahrgang EEW.vzb.10, Sommersemester 2012. // Kooperationspartner: Gemeinde Aschau im Chiemgau
In Zusammenarbeit mit der Shell Austria GmbH, dem Immobilien-Benchmarking-Institut der FH Kufstein und den Masterstudierenden des Studienganges Facility- & Immobilienmanagement an der FH Kufstein wurden im Rahmen einer Fallstudie die Betriebskosten von österreichischen Shell-Tankstellen analysiert.
Studierende des Studienganges Facility Management & Immobilienwirtschaft haben im Rahmen einer integrativen Fallstudie eine Standortanalyse des Betriebsgeländes von DB Schenker in Innsbruck durchgeführt.
Unter der wissenschaftlichen Leitung des Studiengangsleiters Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch präsentierten FM-Studierende erste Forschungsergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes am Pratt Institute in New York.
für den Studiengang Facility Management und Immobilienwirtschaft FMI07bb