Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV
Der „Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV“ ist eine gemeinschaftliche Kooperation der Business School der FH Kufstein Tirol und dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI). In einem Semester bietet der Lehrgang eine hochwertige Weiterbildung und bereitet auf die Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV vor. Die TeilnehmerInnen können mit einer zusätzlichen Abschlussprüfung noch ein Zertifikat mit 10 ECTS erwerben, die für weiterführende Studien an Universitäten und Fachhochschulen angerechnet werden.
Ihr Nutzen
- Vertiefende Kenntnisse der Immobilienbewertung mit Fokus auf Westösterreich (Salzburg, Tirol, Vorarlberg)
- Optimale Vorbereitung auf die Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV
- ECTS-Punkte für weiterführende Studien anrechenbar
- Networking in der Branche
- Einblick in die Forschung der Immobilienwirtschaft
- Fachwissen vermittelt von ExpertInnen der Branche (u.a. Autoren von Standardwerken der österreichischen Bewertungslehre)
Nutzen für Ihr Unternehmen
- Qualitativ hochwertig ausgebildete MitarbeiterInnen
- Aufwertung durch akademische Ausbildung mit anerkanntem Stellenwert
- Beste Branchenkenntnisse durch hohen Praxisbezug
- Zertifizierung als Qualitätsmerkmal der internen Ausbildung
Vorkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen
Für den Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse aus der Immobilienwirtschaft vorausgesetzt. Spezifisch vertiefendes Wissen in der Immobilienbewertung ist aber keine Bedingung. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an dem Lehrgang ist entweder
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als ImmobilientreuhänderIn oder fachspezifische/r MitarbeiterIn in einem Immobilientreuhand-Unternehmen und entsprechende Kenntnisse im Wohnrecht. Außerdem ein Nachweis, in Form eines Dienstzettels oder als Bestätigung vom Arbeitgeber.
Oder
- der Abschluss eines einschlägigen, immobilienspezifischen Fachstudiums an einer Hochschule.
Zielgruppen
- MitarbeiterInnen der Immobilienbewertung bei ImmobilientreuhänderInnen, Kreditinstitutionen, von Immobilien-AGs und Immobilienfonds, Behörden, die mit Liegenschaftsverkehr befasst sind, Versicherungen, etc.
- Alle in der Immobilienwirtschaft Beschäftigten, die sich weiterqualifizieren wollen und die Zertifizierung CIS ImmoZert für Gerichtssachverständige anstreben.
In Kooperation mit:

facts
Standort
KufsteinDauer
Unterrichtssprache
DeutschOrganisationsform
berufsbegleitendAbschluss
„Zertifizierte/r ImmobilienbewerterIn“ mit 10 ECTS-PunktenAnmeldung
Anmeldung laufend möglich.Kosten
Euro 3.670,00 (zzgl. 20% USt.) bzw. Euro 3.180,00 (zzgl. 20% USt.) für ÖVI Mitglieder und FH Alumni (Gebührenanpassungen vorbehalten)Navigation
- Über das Institut
- Partner:innen
- Forschungsprojekte
- myBuildingMessage
- Veranstaltungen & Termine
- FM & REM WinterCongress
- FM & REM BusinessConversation
- FM & REM WinterSchool
- ENM.FMI Kamingespräche
- Lectures for Future
-
Studium & Weiterbildung
- Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft VZ
- Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft BB
- Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement BB
- Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV
- Akademischer Lehrgang Facility ManagerIn
- International FM & REM Study Program
- Studentische Praxisprojekte
- General Management MBA Fokus Facility Management
Kontaktpersonen

