Facility Management & Immobilienwirtschaft BB
Profil des Studiengangs
In dem auf Berufstätige optimierten Studiengang stehen die Vermittlung von Know-how über wirtschaftliche Zusammenhänge, technische Fragestellungen und das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen im Vordergrund. Die breit angelegte akademische Grundausbildung des Studiums bietet sehr gute Karrieremöglichkeiten in einer dynamischen Branche. Die Ausbildung unterstützt die Studierenden mit Fachwissen in VWL, BWL, Immobilienökonomie, Facility Management, Bau- und Gebäudetechnik sowie immobilienspezifischem Recht und IT. |
![]() |
Hinzu kommen internationale Fachveranstaltungen und reale Projekte mit Wirtschaftspartnern, die auch praktisch das Rüstzeug bieten für aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Gebäude- und Immobilienbereich.
Highlights
- über 30 % Fernstudienelemente ermöglichen ein ortsungebundeneres Studium
- Hoher Praxistransfer durch Real Life Business Cases
- Beste Karriereentwicklung mit umfassendem Immobilien-Fachwissen
- Hervorragendes Branchennetzwerk
Berufsfelder
- Immobilienprojektentwicklung & Bauträgertätigkeit
- Immobilienbewirtschaftung, Gebäudebetrieb & Facility Management
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Immobilienbewertung
- Vermarktung, Verwertung & Vermietung
- Neubau-, Umbau- & Sanierungsplanung
Studienschwerpunkte
- 25 % Technologische Grundlagen Facility Management & Immobilienwirtschaft
- 28 % Fachwissen in Wirtschaft & Management
- 10 % Internationale Kompetenz
- 11 % Sozialkompetenz
- 26 % Praxistransfer & Bachelorarbeit
Internationales Networking
Die facilitäre- und immobilienwirtschaftliche Ausbildung an der FH Kufstein genießt international höchstes Ansehen. Regelmäßig werden Studierende für ihre Leistungen ausgezeichnet und gehören zu den Besten ihrer Branche. Der Studiengang ist wichtiger Partner des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft (ÖVI), der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. (gif), der International Facility Management Association (IFMA), der Facility Management Austria (FMA) und dem German Facility Management (GEFMA) sowie der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
Fundiertes Praxiswissen
Neben praxisnahen Lehrveranstaltungen bearbeiten Studierende im 5. Semester einen konkreten Auftrag von Partnerunternehmen wie z.B. Instandhaltungsmanagement, Markt- & Standortanalyse, energetische Optimierung von Liegenschaften, Immobilienmarktrating oder Nutzerbefragung. In internationalen Teams lernen die Studierenden die unterschiedlichen Fachbereiche für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Immobilienprojektentwicklung einzusetzen und an einem konkreten Beispiel anzuwenden.
Besonderheiten:
- Noch mehr zeitliche Flexibilität im Studium durch Einsatz von eLearning-Elementen und weniger Anwesenheit vor Ort
- Teilnahme an der einwöchigen, internationalen WinterSchool
facts
Dauer
6 SemesterAkademischer Grad
Bachelor of Arts in Business (BA)Unterrichtssprache
77 % Deutsch, 23 % EnglischAuslandssemester
Betreute Studienreise im 6. SemesterKosten
€ 363,36* (zzgl. ÖH-Beitrag) pro SemesterOrganisationsform
Berufsbegleitend (Freitag/Samstag inkl. 1 Präsenzwoche pro Semester sowie vereinzelt Abendtermine online während der Woche)Studienplätze pro Jahr
25* Infos für Studierende aus Drittstaaten
Zugangsvoraussetzungen:
Niveau der Qualifikation:
Stufe 1, Bachelor
Navigation
- Über das Institut
- Partner:innen
- Forschungsprojekte
- myBuildingMessage
- Veranstaltungen & Termine
- WinterCongress
- BusinessConversation
- WinterSchool
- Kamingespräche
- Lectures for Future
-
Studium & Weiterbildung
- Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft VZ
- Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft BB
- Curriculum
- Berufsfelder
- Statements
- Partner
- Berufsprofile der Absolvent:innen
- Erwartete Lernergebnisse
- Anerkennung früherer Studienleistungen
- Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
- Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
- Möglichkeiten weiterführender Studien
- Institut für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement
- Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement BB
- International FM & REM Study Program
- Studentische Praxisprojekte
Kontaktpersonen

Studiengangsleiter
+43 5372 71819 136
Christian.Huber

