Lectures for Future
Nachhaltigkeit ist für das Institut für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement ein zentrales Thema und stellt die globale Herausforderung der jetzigen und zukünftigen Generationen dar. Im Rahmen von Lehreinheiten werden studiengangsintern bereits zahlreiche Themen der Nachhaltigkeit wie Gebäudezertifizierungen, nachhaltige Bauweise oder optimierte Energieversorgung thematisiert. Themen der Nachhaltigkeit sind über den Rahmen der Lehreinheiten an der FH Kufstein Tirol hinaus für alle interessierten Personen zugänglich.
Das Konzept der Lectures for Future
Bei den Lectures for Future handelt es sich um eine Vorlesungsreihe und Initiative der Scientists for Future, welche Vorträge zu ökonomischen, ökologischen sowie gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsthemen anbieten. Dabei werden die Vorträge für Studierende, oder je nach Format, auch für weitere Interessierte öffentlich zugänglich gemacht. Dabei soll ein Austausch von Wissen im Kontext der Nachhaltigkeit zwischen den verschiedenen Expert:innen und Weiterbildungsinstitutionen geschaffen werden. Die Lectures for Future werden im Wintersemester zum dritten Mal angeboten, zehn Universitäten und Fachhochschulen übertragen die über 80 Vorträge. Über den Tellerrand blicken, zukunftsbeeinflussende Themen diskutieren und ganzheitliche Betrachtungen im Kontext der Nachhaltigkeit sollen über dieses zusätzliche Vorlesungsangebot gefördert werden. Offizielle Homepage der Lectures for Future/ Gesamtprogramm
Programm
Lectures For Future – Wintersemester 2021/22
11.02.2022 18:30- ca. 20:00 Uhr | Leider muss die Veranstaltung abgesagt werden!Quo vadis, Wasserkraft - Von den technologischen Ursprüngen bis zu aktuellen Herausforderungen - im Rahmen der Kamingespräche Dr. Beatrice Wagner BOKU Wien |
Vergangene Lectures for Future - Sommersemester 2021
19.03.2021 18:30 - ca. 20:00 Uhr | Erbauliches gegen die Klimaerwärmung – die Rolle der Bauindustrie im Kohlenstoffkreislauf Dr. Dipl.-Phys. Robert Koeppe LIT Soft Materials Lab, JKU Linz |
14.06.2021 17:00 - ca. 18:30 Uhr | Ist die Erreichung der Ziele des SDG6 "Sauberes Wasser und Sanitärversorgung" ein Problem in Österreich? PD DI Dr Günter Langergraber Universität für Bodenkultur Wien |
14.06.2021 18:30 - ca. 20:00 Uhr | Climate Change in theory and practice Andreas Fazekas, MA Technische Universität Hamburg Harburg |
15.06.2021 16:00 - ca. 17:30 Uhr | Wohnkomfort im Wüstenklima: innovative Konzepte und traditionelle Methoden Dipl.-Ing. Dr. Karin Raith und Simon Hirtz, MArch. Universität für angewandte Kunst Wien |
16.06.2021 13:30 - ca. 15:00 Uhr | How to mobilize managers for change toward sustainability? 16.06.2021, 13:30 - ca. 15:00 Uhr Dr. Barbara Kump WU Wien |
17.06.2021 17:30 - ca. 19:00 Uhr | Mobilitätswende als Chance - Wie nachhaltig können Städte und Gemeinden sein? 17.06.2021, 17:30 - ca. 19:00 Uhr Dipl.-Ing. Ulrich Leth TU Wien |
Vergangene Lectures for Future - Wintersemester 2020/21
09.12.2020 18:00 - ca. 19:30 Uhr - Digital | Visionen der Jungen Wasserwirtschaft im ÖWAV - Wie kommen wir zu einer nachhaltigen, effizienten und resilienten Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Arabel Amann, Dipl.-Ing. Martin Hasenhündl und Dipl.-Ing. Lena Simperler TU Wien Nachhaltige Wasserwirtschaft im Fokus der ersten Lecture for Future |
22.01.2021 18:30 - ca. 20:00 Uhr - Digital | Rechenschaftspflichten in puncto Nachhaltigkeit für österreichische Unternehmen und Konzerne Mag. (FH) Josef Baumüller WU Wien |
26.01.2021 18:00 - ca. 19:30 Uhr - Digital | Mobilität und Klimawandel a.o. Univ. Prof. Dr. Günter Emberger TU Wien |
Navigation
Kontaktpersonen

Koordinator Lectures for Future der FH Kufstein Tirol, Professor für Energiewirtschaft
+43 5372 71819 120
Wolfgang.Woyke