BusinessConversation
BusinessConversation
noch kein neuer Termin
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet die BusinessConversation 2021 und 2022 nicht statt.
Seit 2016 bieten die Studiengänge Energie- & Nachaltigkeitsmanagement (ENM) sowie Facility Management & Immobilienwirtschaft (FMI) die Kontaktbörse BusinessConversation an. Branchenspezifische Unternehmen aus der dem NAchhaltigkeitsbereich, der Energiebranche Bereichen sowie dem Facility Management und der Immobilienwirtschaft erhalten die Möglichkeit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen kennenzulernen. Bereits während des aktiven Studiums können Kontakte geknüpft und Optionen für eine berufliche Zusammenarbeit geschaffen werden.
Unsere BusinessConversation schafft die Möglichkeit für Unternehmen spezifisch Studierende und Alumni anzusprechen. Wir bieten eine einzigartige Plattform um Praktika, Möglichkeiten für den Berufseinstieg oder berufliche Weiterentwicklung vorzustellen und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Ein unkonventionelles Recruitingformat, welches sich durch einen, jedes Jahr wechselnden, innovativen Einstieg in die Veranstaltung auszeichnet. Das Kandidaten- und Unternehmens-Pitching fördert es, innerhalb kürzester Zeit auf dem Punkt zu kommen, und die wechselseitigen USP treffsicher zu identifizieren.
Claus Tinnacher, Siemens Gebäudemanagement &-services G.m.b.H.
Studierende & Unternehmen im Kontakt
Vollzeitstudierende, Berufsbegleitende Studierende, sowie Masterstudierende bekommen hier die Möglichkeit mit Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über mögliche Praktika, Jobangebote und persönliche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu informieren. Die teilnehmenden Unternehmen haben die einmalige Chance mit unseren Studierenden gezielt in Kontakt zu treten und Ihre zukünftigen Mitarbeiter:innen kennenzulernen.
- Präsentieren Sie sich als attraktiven Arbeitgeber
- Lernen Sie frühzeitig mögliche Mitarbeiter:innen kennen
- Vielzahl von Gesprächen
- Kompakter Rahmen
- Lebensläufe vorab verfügbar
- Lernen Sie die Strukturen und Studieninhalte der Studiengänge kennen
Programm
Die BusinessCoversation ist keine klassiche Messe, sondern soll ein persönliches Kennenlernen zwischen Studierenden und Unternehmen fördern.
ab 11:00 Uhr Aufbau und Registrierung für Unternehmen
ab 12:30 Uhr Registrierung der Studierenden
13:00 Uhr Eröffnung
Begrüßung durch Studiengangsleiter Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. (Univ.) Christian Huber
13:05 Uhr BusinessGames
Bei den BusinessGames wird ein erster Kontakt hergestellt und in einem zwanglosen Ambiente lernen sich die Teilnehmenden kennen. Gemeinsam werden Aufgaben gelöst, konstruiert, gerätselt und erklärt.
13:35 Uhr Speed Meet & Greet
Die Vertertungen der Unternehmen empfangen die Studierenden an Ihren Unternehmensständen. Der Zeitrahmen für das Kennenlernen ist auf 5 Minuten festgelegt. Wir empfehlen den Studierenden wie auch den Unternehmen sich vorzubereiten und jeweils zu überlegen, wie sie sich jeweils in 90 Sekunden einander vorstellen. Im Anschluss bleiben 2 Minuten Zeit für Fragen. Nach 5 Minuten werden die Studierenden gebeten zum nächsten Unternehmen zu wechseln. Innerhalb kürzester Zeit lernen die Unternehmen zwischen 12 und 24 Studierenden kennen. Den teilnehmenden Studierenden bietet sich die Möglichkeit in einem kompakten Rahmen zahlreiche attraktive mögliche Arbeitgeber kennenzulernen.
Im Anschluss an das Speed Meet & Greet können die teilnehmenden Unternehmen und Studierenden entscheiden, ob Sie individuelle vertiefende Gespräche führen möchten.
15:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Unternehmen erhalten eine Übersichtsliste sowie Lebensläufe der teilnehmenden Studierenden als Hardycopy an der Veranstaltung. Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn stehen die Unterlagen zudem digital zur Verfügung.
Vorgemerkte Unternehmen der nächsten ENM & FMI Business Conversation:
| Rustler Gruppe GmbH |
| Wir sind ein innovatives, unabhängiges und marktführendes Familienunternehmen in der Immobilienwirtschaft. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir seit über 80 Jahren erfolgreich in Österreich und den CEE-Ländern tätig und erbringen Dienstleistungen von der klassischen Hausverwaltung über technisches Facility Management, Immobilienvermittlung, Immobilienentwicklung, Bauplanung und Baumanagement bis hin zur Immobilienbewertung. |